🧠 Kindergarten Regenbogen – Häufige Fragen (FAQ)
1. Ab wann kann mein Kind in den Kindergarten gehen?
In Wien gibt es Kindergärten, die Kinder bereits ab 0 Jahren nehmen. Wir nehmen Kinder erst ab dem 1. Lebensjahr und unter der Voraussetzung, dass sie gehen können.
2. Was kostet ein Kindergartenplatz im Kindergarten Regenbogen? Gibt es Förderungen?
Unser Kindergarten ist als beitragsfreier Kindergarten bei der MA 11 – Amt für Jugend und Familie registriert.
👉 Infos der Stadt Wien zur Förderung
Was bedeutet das für Sie konkret?
Sie können bei der Stadt Wien die Kunden-Nummer beantragen:
👉 Zur Kundennummer-Anmeldung bei der Stadt Wien
Sie zahlen dann lediglich den monatlichen Elternbeitrag für Zusatzleistungen wie:
- Frische Verpflegung (Frühstück, Mittagessen, Jause)
- Materialien & tiergestützte Angebote
- Bilinguale Bildung (Deutsch & Englisch)
💶 Monatlicher Beitrag im Kindergarten Regenbogen abzüglich der Förderung: € 365 (Ganztagesplatz)
Achtung! Kinder aus anderen Bundesländern erhalten eine geringere Förderung, hier muss die Differenz von den Eltern mit übernommen werden.
3. Wie melde ich mein Kind im Kindergarten an?
Die Anmeldung bei öffentlichen Kindergärten erfolgt über die MA 10.
Bei privaten Einrichtungen – wie unserem – können Sie sich direkt per Vormerkung oder telefonisch anmelden.
- Unterjährige Aufnahme: Besichtigung jederzeit möglich
- Plätze für kommende Jahre: Jährlicher Elternabend mit Führung im Oktober
4. Wie lange sind die Öffnungszeiten im Kindergarten?
Unsere reguläre Betreuung läuft von 07:00 Uhr bis 17:30 Uhr.
Flexible Bring- und Abholzeiten sind möglich – ideal für berufstätige Eltern in Wien.
5. Wie groß sind die Gruppen und wie viele Pädagog:innen gibt es?
Wir arbeiten mit kleinen Gruppen und einem hohen Betreuungsschlüssel.
Jede Familien- und Kleinkindgruppe besteht aus:
- 1 Pädagogin
- 1 Englisch-Assistentin
- 1 Deutsch-Assistentin
Alle Betreuenden sind Vollzeit anwesend. Unsere Kleinkindgruppe hat 12 Kinder und unsere 3 Familiengruppen: 12, 17 und 20 Kinder
6. Was ist eine Familiengruppe im Kindergarten?
In Familiengruppen werden Kinder unterschiedlichen Alters gemeinsam betreut – ähnlich wie in einer Familie. Das stärkt: Sozialverhalten, Rücksichtnahme, Empathie und Verantwortungsbewusstsein
7. Gibt es in Ihrem Kindergarten Tiere?
Ja – wir arbeiten mit tiergestützter Pädagogik.
Unsere Tiere (z. B. Hund, Schnecken, Fische) sind fest in den Alltag eingebunden und fördern:
Bindungsaufbau, Selbstregulation, Verantwortungsgefühl
8. Wird gesunde Ernährung im Kindergarten angeboten?
Ja! Wir bieten: Täglich frische, ausgewogene Mahlzeiten unter anderem auch vegetarische Optionen und Rücksicht auf Allergien & kulturelle Essgewohnheiten
9. Was ist das Besondere am Kindergarten Regenbogen?
Unser Konzept verbindet:
- Beziehung (Verlässliche Bezugspersonen)
- Bewegung (Innen- & Außenräume, Gym)
- Tiere (Tiergestützte Pädagogik)
- Struktur (Verlässliche Tagesabläufe)
Mit kleinen Gruppen, viel Personal und einem liebevollen Alltag schaffen wir einen Ort, an dem sich Kinder gesehen, gehört und gefördert fühlen.